Nachhaltigkeit

Gutes Brot

Mit gutem Gewissen

Nachhaltigkeit ist bei Leifert von Natur aus Teil unserer Identität als Handwerksbäckerei. Seit Generationen denken wir in Kreisläufen statt in Trends, setzen auf ehrliche Zutaten, verantwortungsvolles Handeln und partnerschaftliche Beziehungen in der Region. Ob bei Energie, Verpackung, Lieferketten oder Lebensmittelverwertung: Wir glauben, dass gutes Brot mit gutem Gewissen beginnt – und jeder Schritt zählt.


Ein Bäcker hält ein frisch gebackenes Vollkornbrot.
Unser Versprechen

Unsere Region schmeckst du in unseren Produkten

Illustration Kuh.

Weidemilch

Molkerei Dedenhausen
Unsere frische Milch beziehen wir aus einem Familienbetrieb in Dedenhausen, der für artgerechte Tierhaltung und regionale Qualität steht. So entsteht eine naturbelassene Milch mit vollem Geschmack, die perfekt zu unseren Backwaren passt. Richtig gut.

Illustration Weizen.

Volles Mehl

Mühle Rüningen
Unser Mehl kommt aus der traditionsreichen Rüninger Mühle in Braunschweig. Dort wird Getreide aus der Region noch mit Hand und Herz vermahlen. Das sorgt für kräftige Teige, natürliche Aromen und volle Nährstoffe.

Illustration Erdbeere.

Früchte

Beerenhof Busse
Erdbeeren, Himbeeren, Rhabarber – direkt aus Leiferde. Der Beerenhof Busse steht für regionale Frische und handverlesenes Obst. Perfekt für unsere Obstkuchen und Sahneschnitten. Wer sich selbst überzeugen will: Ein Besuch lohnt sich!

Illustration Hahn.

Land-Ei

Regionale Produzenten
Unsere Eier stammen von Hühnern, die Auslauf und artgerechte Haltung genießen. Das wissen wir, weil wir regelmäßig direkt mit unseren Eierlieferanten aus der Region im Kontakt sind. Gut möglich, dass du selbst „unseren“ Freilandhühner bereits begegnet bist – auf einer unserer grünen Wiesen unseres Heimatortes.

Illustration Kaffeebohnen.

Fairtrade Kaffee

Da Lagoa
Für unseren Kaffee wählen wir die familiengeführte Farm Da Lagoa in Brasilien, die mit Respekt für Mensch und Natur anbaut – fair und nachhaltig produziert. Auch hier vertrauen wir auf wertschätzenden Umgang bei der Lebensmittelproduktion.

Verantwortung

Unser tägliches Rezept

Mit einer Rolle werden Löcher in ein Brotteig gestochen, welches in einer Kastenform ist.
Überzeugend

Nachhaltigkeit aus Überzeugung

Nicht aus Trend.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Als Handwerksbäckerei übernehmen wir Verantwortung – für unsere Region, für unsere Rohstoffe und für die Umwelt.

schonend

Mit System und Sinn

Ressourcenschonend backen.

Auch in der Backstube achten wir auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Mit intelligenten Planungssystemen optimieren wir unsere Produktionsmengen laufend, um Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten.

Eine Bäckerin riecht genüsslich an frisch gebackenem Brot.
Ein Mitarbeiter hält ein Leib Brot.
wertvoll

Brot ist zu schade für die Tonne

Brote, die nicht verkauft werden, trocknen wir, schreddern sie und verwenden sie sinnvoll weiter. Auch unser Paniermehl stellen wir auf diese Weise her – mit einem intensiv-aromatischen Ergebnis.

Sinnvoll

Wärme weiterdenken

Energie sinnvoll nutzen.

Die beim Backen entstehende Abwärme unserer Öfen nutzen wir effizient weiter: Sie wird zur Erzeugung von Warmwasser genutzt, etwa für unsere Waschanlage. So sparen wir Energie und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Brote werden aus dem Ofen geholt.
Eine Mitarbeiterin schneidet ein Brötchen auf.
bewusst

Verpackung mit Weitblick

So wenig wie möglich, so gut wie nötig.

Nachhaltigkeit endet für uns nicht am Ladentresen. Wir denken auch bei Verpackungslösungen bewusst mit und suchen stetig nach Materialien, die Umwelt und Produktqualität gleichermaßen gerecht werden.

stärkend

Regionalität, die Kreisläufe stärkt

Wann immer es möglich ist, beziehen wir unsere Rohstoffe regional. Das verringert Transportwege, reduziert Emissionen und stärkt unsere heimische Landwirtschaft.

Eine brasilianische Mitarbeiterin auf der Kaffee-Plantage.
schützend

Kaffee mit Haltung

Von der Farm bis zur Tasse.

Unser Kaffee kommt von der Farm „Café Da Lagoa“, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzt. Die Farm ist sowohl UTZ- als auch Rainforest-Alliance-zertifiziert, was faire Arbeitsbedingungen, umweltschonende Anbaumethoden und transparente Lieferketten garantiert.

gewissenhaft

Nachhaltigkeit beginnt mit Haltung

Nachhaltiges Denken und Handeln beginnt für uns nicht erst bei der Verpackung – es ist Teil jeder Entscheidung, die wir treffen. Für gutes Brot mit gutem Gewissen.

Ein Mann hält in seinen Händen den gekneteten Teig eines Brotes.
Deine Meinung ist gefragt

Wir backen am Besten mit deinem Feedback